Jeder, der viel Zeit in den Aufbau und die Pflege seines Blogs steckt, freut sich, wenn die Arbeit FrĂŒchte trĂ€gt.Doch manchmal kann der Schuss nach hinten losgehen und dann stellt sich Panik ein. Und es entsteht Angst. Angst, dass die unzĂ€hligen Stunden Arbeit fĂŒr die Katz gewesen sind, weil das geliebte Projekt durch Unachtsamkeit oder Dummheit in Gefahr gebracht worden ist.
Ich weiĂ, wovon ich rede, denn vor einigen Wochen bin ich von Google böse gebannt worden.
Was bisher geschah
An einem Sonntag vor einigen Wochen stockte mir der Atem. Nach dem FrĂŒhstĂŒck habe ich eine E-Mail von Google erhalten, dass mein Blog eine Vielzahl von unnatĂŒrlichen Links enthalte und deshalb sogenannte manuelle MaĂnahmen eingeleitet worden seien.
Ich hatte anschlieĂend ein wenig recherchiert und festgestellt, dass die Abstrafung womöglich mit der Rankseller- und Teliad-Geschichte zusammenhĂ€ngt. Als SofortmaĂnahme habe ich alle Links auf nofollow gesetzt. Weil ich unmöglich mehr als 3.000 im Blog veröffentlichte Texte durchgehen konnte, habe ich ein Plugin genutzt.
Im Anschluss habe ich einen Antrag auf erneute ĂberprĂŒfung meiner Webseite gestellt. Dann war erst einmal Abwarten angesagt. Und Warten. Und Warten.
Wer die ganze Vorgeschichte nachlesen möchte: AusfĂŒhrlich habe ich das Drama vor zwei Monaten in Google hat mein Blog abgestraft beschrieben.
Google lehnt meine Ăberarbeitung ab
Nur drei Tage nach meinem Antrag zur ĂberprĂŒfung gab es eine Antwort von Google:
Sehr geehrter Webmaster von http://348974.webhosting71.1blu.de/,
wir haben einen Antrag auf erneute ĂberprĂŒfung fĂŒr http://348974.webhosting71.1blu.de/ von einem Website-Inhaber erhalten.
Wir haben Ihre Website ĂŒberprĂŒft und sind der Ansicht, dass http://348974.webhosting71.1blu.de/ noch immer gegen unsere QualitĂ€tsrichtlinien verstöĂt. Um die QualitĂ€t unserer Suchergebnisse sicherzustellen, können auf Seiten von http://348974.webhosting71.1blu.de/ eine oder mehrere der folgenden MaĂnahmen angewandt werden:
- Entfernung aus den Suchergebnissen
- Ănderung im Ranking
- Ănderung an der Darstellung in den Suchergebnissen
- Einstufung als weniger vertrauenswĂŒrdig als Websites, die die QualitĂ€tsrichtlinien einhalten
ZusĂ€tzlich wurde mir ein Link im Blog genannt, der auf die unnatĂŒrlichen Links hinweist.
Auf ein Neues!
Ich habe nochmals Anpassungen vorgenommen und weiter optimiert. Einen Tag spĂ€ter habe ich zum zweiten Mal einen Antrag auf ĂberprĂŒfung meines Blogs gestellt.
Das war an eiem m Samstag. Sechs Tage spÀter, am Freitag Morgen, gab es dann die frohe Kunde in Form einer weiteren E-Mail:
Kurios, aber wahr: Interessanterweise gab es trotz dieser Abstrafung keine fĂŒr mich sichtbaren Auswirkungen auf die Besucherzahlen im Blog.
Einen Tag vor der frohen Kunde von Google hat Eisy die falsche Denkweise im Fall Google vs. Rankseller und Teliad in einem Beitrag bearbeitet. Seine AusfĂŒhrungen sind fĂŒr Blogger genauso aufschlussreich wie lesenswert.
27. Oktober 2014 um 08:34
Du hattest ja doch noch ganz schön an der Abstrafung zu kauen!
Aber Ende gut, alles gut. Dennoch wĂŒrde es mich interessieren, wohin der ganz böse Link gegangen ist.
LG
Sabienes
27. Oktober 2014 um 12:20
Gratulation!
Freut mich zu lesen, dass die Sperre aufgehoben wurde.
Und dennoch interessant, dass dies sich nicht auf deiner Besucherzahl ausgewirkt hat.
Eine Frage hĂ€tte ich noch, falls ok. Darf man wissen, was unter “Anpassungen vorgenommen und weiter optimiert” fĂ€llt? WĂ€re interessant.
Aber hauptsache Google ist wieder froh mit unserem Ostwestf4len! đ
27. Oktober 2014 um 12:54
Da sollten wir uns mal bilateral austauschen, Alex đ
27. Oktober 2014 um 14:27
Hallo Marc,
kann ich irgendwo ĂŒberprĂŒfen, ob Google meinen Blog abgestraft hat ? oder bekommt man da in jedem Fall eine Mail von Google ?
27. Oktober 2014 um 14:41
Hallo Gitte,
Du bekommst auf jeden Fall eine E-Mail von Google.
27. Oktober 2014 um 20:09
O.k. Danke đ
Pingback: Das war 2014 in meinem Blog > Weblog > Blog, Daten, RĂŒckblick, Weblog