Seit vielen, vielen Jahren bin ich ein Fan von Borussia Dortmund.
Genauer gesagt seit mehr als 24 Jahren. Und obwohl ich in dieser Zeit zig Mal schon in Dortmund gewesen bin, habe ich es bislang noch nicht zum Dortmunder Weihnachtsmarkt geschafft. Dabei bin ich doch ein groĂer Fan der MĂ€rkte, die im Advent starten und so wundervoll auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Am vergangenen Sonntag habe ich diesen Malus getilgt. Auf der RĂŒckfahrt von Ostwestfalen – ich habe dort mit meiner Verwandschaft meinen runden Geburtstag gefeiert – habe ich die Liebste und die Kinder mit einem Abstecher nach Dortmund ĂŒberrascht.
Denn die Voraussetzungen fĂŒr einen Weihnachtsmarkt-Besuch konnte besser nicht sein: Sonnenschein, kalte drei Grad und trockenes Wetter. Wir haben am Rathaus fĂŒr gĂŒnstige 1,50 Euro die Stunde geparkt und waren nach einem kleinen Spaziergang entlang des Friedensplatzes schon auf dem Weihnachtsmarkt angekommen.
Der Weihnachtsmarkt am Hansaplatz
Der gröĂte Weihnachtsbaum der Welt – mit diesem bescheidenen PrĂ€dikat wirbt die FuĂballhauptstadt Dortmund fĂŒr ihren Weihnachtsmarkt auf dem Hansaplatz.
Und das ist nicht ĂŒbertrieben: Mit einer Höhe von 45 Metern, einer GrundflĂ€che von 14 x 14 Metern und einem Eigengewicht von 30 Tonnen ist der Weihnachtsbaum ein wahres Schwergewicht.
48.000 LED-Birnen, 20 Riesenkerzen und 12 Lichtbilder und Engel mit LEDs lassen den gröĂten Weihnachtsbaum der Welt, der aus 1.700 Fichten aus dem Sauerland besteht, schon von weitem erstrahlen. In der BrauhausstraĂe /Ecke BalkestraĂe sammeln sich die fotofreudigen Besucher des Weihnachtsmarktes, um die besten Motive zu erhaschen.
In der BrauhausstraĂe /Ecke BalkestraĂe sammeln sich die fotofreudigen Besucher des Weihnachtsmarktes, um die besten Motive zu erhaschen.
Gleich zu Beginn konnte ich eine vierköpfige Familie fröhlich machen, indem ich als Fotograf fungiert habe und die Eltern und Kinder vor dem groĂen Weihnachtsbaum abgelichtet habe.
 Die Buden auf dem Markt haben in mir nostalgische GefĂŒhle geweckt.
Die Buden auf dem Markt haben in mir nostalgische GefĂŒhle geweckt.
WÀhrend viele WeihnachtsmÀrkte zu kitschigen Veranstaltungen mit elendem Plunder verkommen sind, ist das Angebot in Dortmund ansprechend und alles andere als minderwertig.
Zuerst haben wir uns an einer der Fressbuden gestĂ€rkt. Bei den “Dortmunder Zwilligen” kostet die knackig-krosse Bratwurst vergleichsweise gĂŒnstige 2,50 Euro und die Currywurst gibt es fĂŒr 3,- Euro.
Gratis obendrauf haben die Angestellten immer einen locker – lĂ€ssigen Spruch fĂŒr ihre Kunden im Angebot – und machen davon euch regen Gebrauch đ
Ein Weihnachtsmarkt-Besuch ist kein richtiger Weihnachtsmarkt-Besuch ohne etwas SĂŒĂes. Wir haben uns nicht nur den Schoko-Apfel fĂŒr 2,50 Euro, sondern auch gebrannte Mandeln im 100 Gramm-TĂŒtchen fĂŒr 3 Euro schmecken lassen: Dann war es auch schon wieder Zeit fĂŒr den RĂŒckweg. Bevor wir das Auto erreicht hatten, musste ich unbedingt noch einen kleinen Zwischenstopp einlegen. Der Schlusspunkt war der Hansa-Treff. Dort haben wir einen GlĂŒhwein fĂŒr 2,50 Euro (die Eltern) und einen Kakao fĂŒr 2,50 Euro (die Kids) genossen und uns an dem heiĂen GetrĂ€nk aufgewĂ€rmt. FĂŒr das Pfand musste ebenfalls die gleiche Summe investiert werden – allerdings habe ich die beiden schönen Tassen nicht zurĂŒckgegeben, sondern als Souvenir mit nach Hause genommen:
 Dann war es auch schon wieder Zeit fĂŒr den RĂŒckweg. Bevor wir das Auto erreicht hatten, musste ich unbedingt noch einen kleinen Zwischenstopp einlegen. Der Schlusspunkt war der Hansa-Treff. Dort haben wir einen GlĂŒhwein fĂŒr 2,50 Euro (die Eltern) und einen Kakao fĂŒr 2,50 Euro (die Kids) genossen und uns an dem heiĂen GetrĂ€nk aufgewĂ€rmt. FĂŒr das Pfand musste ebenfalls die gleiche Summe investiert werden – allerdings habe ich die beiden schönen Tassen nicht zurĂŒckgegeben, sondern als Souvenir mit nach Hause genommen: 
GlĂŒhwein und Kakao #Weihnachten #Advent #Dortmund #Weihnachtsmarkt Ein von Marc (@ostwestf4le) gepostetes Foto am
Der Weihnachtsmarkt in Dortmund ist ein wunderschöner Markt, der jenseits vom Kitsch einen festen Platz auf unserer Weihnachtsmarkt-Liste bekommen wird.
Der weltgröĂte Weihnachtsbaum wirkt live vor Ort noch imposanter als auf den Fotos und ist wirklich schön anzusehen. Der Andrang war am Sonntag Nachmittag zwar schon groĂ, aber es kam nie das GefĂŒhl auf, von der Masse an Besuchern erdrĂŒckt zu werden.
 
			
		
