Ein Ostwestfale im Rheinland

Das Leben jenseits des Rheins in mehr oder weniger weisen Worten.

Landal Eifeler Tor Logo

Wandern, Wellness und Entspannung: das Landal Resort Eifeler Tor Heimbach in der Rureifel

| 2 Kommentare

Der Ausgangspunkt unserer Unternehmungen und AusflĂŒge in der Rureifel ist das Landal Resort Eifeler Tor gewesen.

PĂŒnktlich zur Öffnung der Rezeption um 15 Uhr fahre ich mit dem Auto auf das GelĂ€nde des Resorts in der Nationalparkstadt Heimbach. An diesem Freitag Nachmittag steht der Ansturm der GĂ€ste noch bevor. WĂ€hrend ich zur Anmeldung schlendere, lasse ich einen ersten Blick ĂŒber das weitlĂ€ufige Areal des Parks schweifen, das sich entlang des Hanges zum Tal erstreckt.
Die HĂ€user im Eifeler Tor passen sich dem regionalen Baustil an und wirken wie ein kleines Dorf in der Rureifel. Neben großen HĂ€usern im oberen Teil des sieben Hektar großen Areals, die mit 74 Ferienwohnungen ausgestattet sind, gibt es außerdem 96 FerienhĂ€user, die fĂŒr bis zu zwölf GĂ€ste komplett gemietet werden können.

Herzlich willkommen im Landal Eifeler Tor

An der Rezeption werde ich freundlich begrĂŒĂŸt und mit ersten Informationen zum Park, unserer Wohnung und den Freizeitmöglichkeiten versorgt. Wir haben die Wohnung 124 (4LA1) direkt neben der Rezeption erhalten.
Es handelt sich dabei um eine sogenannte Luxus-Wohnung, die unter anderem folgende Features bereithĂ€lt: Die Wohnung ist 80 Quadratmeter groß und beherbergt neben einer offenen KĂŒche und einem Wohnzimmer gleich zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer ein separates WC und einen Balkon mit Blick ins Rurtal.
Wir packen das Auto aus und spazieren mit dem GepĂ€ck zu unserem Domizil, ehe ich das Auto umparken muss. Denn fĂŒr das Resort gilt: Autos raus! Nur zum Be- und Entladen stehen ParkplĂ€tze nahe der Rezeption zur VerfĂŒgung, ansonsten gilt Autofreiheit auf dem gesamten GelĂ€nde. Das Auto wird bequem oberhalb des Parks auf einem Großparkplatz abgestellt, auf dem 330 Fahrzeuge Platz finden.

Die Ferienwohnung im Landal Resort

“Das ist hier ja wie in einer Villa”, stellt der kleine Sohn begeistert fest, als wir unsere Wohnung im ersten Stock betreten. Helle Möbel mit dunklem Holz, ein dunkler Fußboden, eine komplett – und zwar wirklich komplett! – eingerichtete KĂŒche und als Bonbon eine Sauna und ein Solarium runden das perfekte Paket ab und verströmen in der Tat einen Hauch von Luxus.
Außerdem werden wir mit einem BegrĂŒĂŸungspaket mit einer Flasche Wein, zwei großen Flaschen Heimbacher Bier, Bad-Utensilien sowie Kaffee und Tee ĂŒberrascht. Außerdem gibt es fĂŒr den KĂŒchenbereich ein Paket mit SpĂŒltĂŒchern, Schwamm, Tabs fĂŒr die SpĂŒlmaschine, MĂŒllbeutel und Streichhölzer – hier wird wirklich an alles gedacht!
Auch die Ausstattung der KĂŒche kann sich sehen lassen: der Kaffee kann mit einer Senseo-Maschine genossen werden und der Abwasch fĂ€llt dank einer großen SpĂŒlmaschine leicht. Mit einem Wasserkocher, einem Toaster, einer Mikrowelle mit Backofen-Funktion, einem Gasherd sowie einem KĂŒhlschrank mit Eisfach bleiben auch keine WĂŒnsche offen.
Ach, hatte ich erwÀhnt, dass die Kids von den beiden Flachbildfernsehern (im Wohnzimmer und in einem der beiden Schlafzimmer) ganz begeistert gewesen sind?
Hier ein Blick ins Bad:

Und so sieht das Elternschlafzimmer aus:
Die Kids sind auch ansprechend untergebracht:

Ein kleiner Rundgang im Resort

Als wir unser GepĂ€ck ausgerĂ€umt haben, steht ein kleiner Rundgang ĂŒber das ParkgelĂ€nde auf dem Programm.
Entlang der Promenade mit Touristen-Information, GeschĂ€ften und Restaurant spazieren wir gemĂŒtlich umher, bis der kleine Sohn den Swimming Pool im Freien entdeckt.
Ende Mai ist es mit 20 Grad angenehm und ruckzuck hatte Luke seine Badesachen zusammengepackt und ist in den 1,35 Meter tiefen Pool gehĂŒpft – die ideale AbkĂŒhlung bei diesem warmen Wetter.
Und falls es das Wetter mal nicht so gut mit den GĂ€sten meint, dann kann in das Hallenbad ausgewichen werden, das sich direkt neben dem Swimming Pool befindet – der Badespaß ist also immer gewĂ€hrleistet, bei Sonne, Regen, Wolken und selbst bei Schneefall 🙂
Dank des Park-eigenen Supermarktes “Parkshop” konnten wir jeden Morgen mit frischen Brötchen und anderen köstlichen Backwaren beginnen. Die Preise sind mit 40 Cent fĂŒr ein normales Brötchen sowie 70 Cent fĂŒr die Mehrkorn-Variante angemessen. Ein Croissant gibt es fĂŒr einen Euro und das  Schokobrötchen wird mit 1,30 Euro berechnet.
Und auch sonst muss sich das Sortiment in dem Mini-Markt nicht verstecken. Im Parkshop gibt es alles, was ein kleiner Supermarkt zu bieten hat: Lebensmittel, alkoholische und GemĂŒse, Wurst und KĂ€se, GetrĂ€nke und vieles mehr.

Auf dem GelĂ€nde befindet sich ĂŒbrigens auch einer der beliebten Eifel-Blicke. Als Eifel-Blick werden besonders schöne Aussichtspunkte in der Eifel geadelt:

Das Essen im Eifeler Tor

An den beiden Abenden haben wir im Eifeler Tor außerdem das Heimbacher Brauhaus und die Casa Ruscello ausprobiert. Über beide Locations werde ich in KĂŒrze ausfĂŒhrlich berichten. So viel sei allerdings vorab verraten: ein Besuch lohnt sich in vielerlei Hinsicht.
Kurzum: Wir haben uns vom ersten Kontakt im Landal Eifeler Tor wohlgefĂŒhlt und kommen gern wieder!

Mehr ĂŒber die Rureifel

Alle weiteren Artikel ĂŒber den Besuch in der Rureifel finden sich unter dem Schlagwort #Rureifel2016 hier im Blog. Weitere Fotos vom Landal Eifeler Tor gibt es in dieser Sammlung.

Disclaimer: Landal Eifeler Tor hat mich fĂŒr zwei Übernachtungen nach Heimbach eingeladen. Meine Meinung bleibt davon unberĂŒhrt.

Autor: Marc

Hallo, ich bin Marc. Schön, dass Du bei mir im Blog vorbeischaust. Hier mein Leben in weniger als 140 Zeichen: Passionierter LĂ€ufer, BĂŒcherfreund, iPhone 12, ipad mini 2, Social Media, nur der BVB, Reiseblogger, Vater, (Ehe-) Mann, Chef. Ich bin ĂŒbrigens auch bei Facebook, und Twitter zu finden.

2 Kommentare

  1. Pingback: Rureifel-Tagebuch, Tag 3: Wanderung entlang der SteilkĂŒste am Rursee und Spaziergang durch Nideggen > Reise > Rureifel2016, Burg, Eifeler SteilkĂŒste, Heimbach, Nideggen, Rureifel, Rursee, Schwammenauel, SteilkĂŒste, Wanderung

  2. Pingback: Rureifel-Tagebuch, Tag 3: Wanderung entlang der SteilkĂŒste am Rursee und Spaziergang durch Nideggen - Ein Ostwestfale im Rheinland

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.